Einführung
MOM Desktop verfügt über eine automatische Update-Funktion. Wenn eine neue Version der Anwendung auf dem Server installiert wird, lädt das Desktop-Dienstprogramm das Update automatisch herunter und der Benutzer wird gefragt, ob das Update installiert werden soll. Wenn der Benutzer wählt, das Update vorzunehmen, wird die neueste Version von Desktop auf seinem Rechner installiert.
KLICKEN Sie in einem beliebigen Fenster in MOM auf das SAS-Logo rechts auf der oberen Leiste, auf dem ein SAS MOM Informationsfenster zu sehen ist.
Abbildung Nr. 1
Vorgehensweise bei der Installation
Wenn Sie den MOM Desktop zum ersten Mal installieren, klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche "MOM Desktop installieren" und dann auf "Ja". Wenn bereits eine Installation auf dem Rechner des Benutzers vorhanden ist, wird die Schaltfläche "Upgrade von MOM Desktop" mit der installierten Version und der verfügbaren Version angezeigt. Wenn die Installation auf dem Rechner des Benutzers und die Serverversion übereinstimmen, wird die Schaltfläche "MOM Desktop starten" angezeigt.
Während des Upgradevorgangs von MOM Desktop wird (Abbildung 2) mit der installierten Version und der zu installierenden Version angezeigt. Durch Klicken auf "Weniger Optionen" werden zwei weitere Schaltflächen angezeigt. Mithilfe der Schaltfläche "Deinstallieren" entfernen Sie die Anwendung vom Rechner des Benutzers und mit der Schaltfläche "Jetzt starten" starten Sie die bereits auf dem Rechner des Benutzers installierte Version.

Abbildung Nr. 2
Einstellungen
Tragen Sie nach der Installation die Einstellungsdetails wie Benutzerkennung, Passwort, Server und Tenant ein. Speichern Sie die Einstellungen (Abbildung 3). Die Benutzereinstellungen zur Katalogisierung auf dem Desktop können nun optional im Cache gespeichert werden.

Abbildung Nr. 3
Nach dem Speichern der Einstellungen wird ein MOM Desktop-Fenster mit einer Liste der im System vorhandenen Aufträge angezeigt.
Durch Klicken auf die Schaltfläche "Neu synchronisieren" (Abbildung 4) stellen Sie sicher, dass alle neu erstellten Abschnitte und Facetten in DAM auf dem Desktop angezeigt werden.

Abbildung Nr. 4
Neuen Auftrag erstellen
Zum Erstellen eines neuen Auftrags klicken Sie auf die Schaltfläche "Neuer Auftrag" (Abbildung 4). Geben Sie den Namen des Auftrags ein (Abbildung 5).

Abbildung Nr. 5
Sie können mehrere Dateien für das Original durch Ziehen und Ablegen bereitstellen. Durch Klicken auf die Schaltflächen "Vorschau hinzufügen" und "Thumbnail hinzufügen" können Sie mehrere Dateien auswählen und ablegen, die zur Vorschau bzw. als Thumbnails verwendet werden sollen. Die ausgewählten Dateien müssen dieselben Namen wie die Originaldateien mit der entsprechenden Erweiterung für die Vorschau bzw. das Thumbnail haben. Diese Dateien werden den Originaldateien automatisch zugewiesen.
Im Geschäftsinformationen-Abschnitt können Sie Facetten/Facetten-Serien für ein Asset auswählen und durch Klicken auf die Schaltfläche "Hinzufügen" hinzufügen. Tragen Sie die Details ein und speichern Sie die Facetten/Facetten-Serie, indem Sie auf die Schaltfläche "Daten speichern" klicken.
Sie können den Zielspeicherort durch Klicken auf die Schaltfläche "Auswählen" wählen. Ein Popup-Fenster mit den vorhandenen Abschnitten wird angezeigt. Sie können einen der vorhandenen Abschnitte auswählen oder einen neuen Abschnitt erstellen, indem Sie ein vorhandenes Vault bzw. einen vorhandenen Abschnitt auswählen und dann auf die Schaltfläche "Abschnitt erstellen" klicken (Abbildung 6). Geben Sie den Abschnittsnamen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertig" (Abbildung 7). Eine verschachtelte Hierarchie kann erstellt werden, indem der Name unter Verwendung des umgekehrten Schrägstrichs als Trennzeichens eingegeben wird, z. B. Vault\Abschnitt1\Abschnitt2\Abschnitt3.
Neuen Abschnitt erstellen
Abbildung Nr. 6

Abbildung Nr. 7
Nach Ablegen aller Dateien können Sie den Auftrag speichern, indem Sie auf die Schaltfläche "Speichern" klicken, und ihn später bearbeiten. Oder Sie klicken auf "Übergeben", um den Auftrag zur Katalogisierung zu übergeben (Abbildung 5).
Die von Desktop zur Katalogisierung übergebenen Aufträge haben denselben Katalogisierungsstatus, der im Fenster des Katalogisierungsauftragsstatus in der Anwendung DAM angegeben ist. Die Auftragsliste zeigt während des Katalogisierungsvorgangs an, ob der Auftrag freigegeben, in Bearbeitung, abgeschlossen, abgebrochen oder im Fehlerstatus ist.
|